top of page
Top

Fachstelle
Diversitätsorientierte Organisations- und Kompetenzentwicklung im Land Berlin

BQN_4x_new.png
chris-curry-u5KJLX75NGA-unsplash.jpeg

Foto von Chris Curry über Unsplash

23.01.22background3.png
B_SEN_ASGIVA_Logo_DE_H_PW_4C.png
_media_de_LADS_Logo_RGB_300.png

Die „Fachstelle Diversitätsorientierte Organisations- und Kompetenzentwicklung im Land Berlin“ (kurz: Fachstelle DOKE) von BQN Berlin wird von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung finanziert. Das Ziel der Fachstelle ist es, Berliner Bezirks- und Senatsverwaltungen bei der Initiierung und Umsetzung ihrer dezentralen Diversity-Vorhaben zu unterstützen. Die Grundlage dafür sind das Diversity-Landesprogramm sowie das Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG). Die Fachstelle berät Behörden anlassbezogen und prozessorientiert und unterstützt diese dabei, ihre selbstgewählten Diversity-Ziele umzusetzen. Über einen Think Tank mit Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wird zudem zukünftig an der Verstetigung und Weiterentwicklung des Diversity-Landesprogramms gearbeitet.

Fachstelle
DOKE

Ausgangslage
Team
23.01.222DOTS.png

Team

Die „Fachstelle Diversitätsorientierte Organisations- und Kompetenzentwicklung im Land Berlin“ ist ein Projekt von BQN Berlin. Diese Multiprojektorganisation mit landes- und bundesweiter Ausstrahlung berät Behörden, Unternehmen mit Landesbeteiligung und privatwirtschaftliche Unternehmen zur diversitätsorientierten und diskriminierungskritischen Organisationsentwicklung. Neben der Bildung und Pflege von Netzwerken transferiert BQN Berlin aus der Praxis erprobte Expertise in politische Strukturen.

In der Fachstelle arbeitet ein multiprofessionelles und diverses Team mit unterschiedlichen Positioniertheiten und einem großen Erfahrungshintergrund.

Theresa (Teo) Lünstroth

Theresa (Teo) Lünstroth

kein Pronomen

Beratungsstelle

Imke Behrends

Imke Behrends

sie/ihr

AD-Beschwerdestrukturen

Safa Semsary

Safa Semsary

sie/ihr

Beratungsstelle

Marta Gębala

Marta Gębala

sie/ihr

Transfer & Netzwerk

Ivan Felipe Martinez Valencia

Ivan Felipe Martinez Valencia

er/ihm

Beratungsprozesse

Kathrin Gemein

Kathrin Gemein

sie/ihr

Öffentlichkeitsarbeit

Mariam Güçlü

Mariam Güçlü

sie/ihr

Verwaltung

Sharon J. Orias

Sharon J. Orias

sie/ihr

Projektleitung

Angebote

Angebote

Neuer Beratungsschwerpunkt Antidiskriminierungs-Beschwerdestrukturen

Wir beraten Behörden, landeseigene Betriebe, Gerichte, Schulen und weitere nichtrechtsfähige Anstalten des Landes Berlin zum diskriminierungssensiblen Aufbau einer internen Beschwerdeinfrastruktur, u.a. mit Blick auf die gesetzlichen Vorgaben von AGG, LADG und den einschlägigen Rahmendienstvereinbarungen...

Weiterlesen

Prozessbegleitung

Wir bieten im Jahr 2023 einem Bezirksamt oder einer Senatsverwaltung eine prozessorientierte Beratung und Begleitung für ihr Diversity-Vorhaben an. Es können sich sowohl ganze Häuser als auch einzelne Abteilungen oder Referate bei uns melden. Eine Prozessbegleitung kann die folgenden wichtigen Aufgaben zur Erreichung von Diversity-Zielen unterstützen...

Weiterlesen

Beratungsstelle

Wir beraten Bezirks- und Senatsverwaltungen zu Anliegen und Fragen rund um die Initiierung und Umsetzung von Diversity-Prozessen. Unsere Beratung erfolgt anlassbezogen: Das heißt, Sie melden sich bei uns mit Ihrem Bedarf,  für den wir eine Auftragsklärung anbieten und ein entsprechendes Angebot schreiben...

Weiterlesen

Vernetzung und Transfer

Wir beraten Organisationen im öffentlichen Dienst zur diversitätsorientierten Organisationsentwicklung. Die im Rahmen der Beratung gewonnenen Erkenntnisse und erfolgreichen Ansätze werden wir gezielt für den praxisnahen Wissenstransfer aufbereiten und interessierten Organisationen zur Verfügung stellen. Im Rahmen der Vernetzung findet...

 

Weiterlesen

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie fachstelle.doke@bqn-berlin.de.

Materialien

Die Fachstelle sammelt und prüft laufend Materialien und Dokumente aus dem Themenfeld Diversität und Antidiskriminierung. Hier finden Sie eine Auswahl an relevanter Literatur, guter Praxis und anwendungsfreundlichen Beispielen.

Veranstaltungen

Veranstaltungen

26. Aug. 2022

Kollegiale Beratung zu Widerständen in Diversity-Prozessen

11:00

13:00

Im Anschluss an unseren Widerstände Workshop mit den Diversity-Ansprechpersonen der Berliner Verwaltung bieten wir eine Kollegiale Beratung mit dem Fokus Widerstände in Diversity-Prozessen an. Die kollegiale Beratung ist eine Methode, mit der konkrete Praxissituationen in der Gruppe analysiert, reflektiert und lösungsorientiert bearbeitet werden können. 

28. Juni 2022

Input zum Thema Widerstände für Diversity-Ansprechpersonen

07:00

10:00

Veränderungsprozesse können herausfordernd und konfliktreich sein. Dies gilt besonders auch für Diversity-Prozesse, da diese meist auf einen umfassenden Wandel abzielen. Welche Ursachen für Widerstände gibt es? Wie gehe ich mit Widerstand um und wie sichere ich Akzeptanz? Der interaktive Input mit Praxisbeispielen im Kontext öffentlicher Verwaltung zu diesen und weiteren Fragen wird von der Fachstelle DOKE im Rahmen des Treffens der Diversity-Ansprechpersonen der Bezirks- und Senatsverwaltungen gehalten.

Kontakt
Aktuelles

Aktuelles

1
2
bottom of page